Auf der Spur der verschwundenen Stadt. Eine digitale Reise durch Raum und Zeit
Museum für Hamburgische Geschichte
Teilprojektfilm 2022: Teilprojektfilm 2022: Auf der Spur der verschwundenen Stadt. Eine digitale Reise durch Raum und Zeit from StiftungPreußischerKulturbesitz on Vimeo.
Unser Teilprojekt in Bildern









Unsere Ergebnisse
Digitale Vermittlungstools
Auf der Spur der verschwundenen Stadt. Eine digitale Reise durch Raum und Zeit
Museum für Hamburgische Geschichte
Die Spolien-App „Auf der Spur der verschwundenen Stadt“ ermöglicht mit 3D- und AR-Technologie einen multimedialen Zugang zur Architektur des Museums für Hamburgische Geschichte.
Team der letzten Förderphase

Prof. Bettina Probst
Teilprojektleitung / Direktorin

Dr. Kerstin Petermann
Teilprojektsteuerung / Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Dr. Allan Gretzki
Technische Beratung / Medienkurator

Ceren Mağden
Studentische Mitarbeiterin