Perspektiven dreidimensionaler Visualisierungen in der musealen Vermittlung
Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik

Institution Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik
Verbundpartner seit 2017
Projektziele 3D-Digitalisierung für die Vermittlung, VRlab, App zur Einbindung von AR-Inhalten, Co-Produktions-Prozesse online.
Welche Scan-Verfahren eignen sich für welche Ausstellungsobjekte? Wie können Digitalisate in Forschung und Vermittlung genutzt werden? Wie können Besucher*innen online in co-kreative Prozesse eingebunden werden und wie können Technologien wie Augmented Reality in Museen zum Einsatz kommen? Das Deutsche Museum berücksichtigt den gesamten Prozess der 3D-Digitalisierung – vom Scan kleiner und großer Exponate, über die Aufbereitung von 3D-Inhalten in Extended Reality-Angeboten bis hin zu Digital Storytelling und Betriebskonzepten, immer mit dem Blick auf den Mehrwert für die Vermittlung.
Aufbauend auf den Erfahrungen der ersten Projektphase soll eine Bedarfsanalyse dazu beitragen, 3D-Scan-Verfahren optimal in die museale Arbeit einzubinden. Augmented Reality bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, aber auch Herausforderungen für Museen. Die „GREIFbAR App – Augmented Reality im Museum anschaulich erklärt“ unterstützt Kulturschaffende, ein passendes Vermittlungsangebot mit AR umzusetzen. Im VRlab des Deutschen Museums experimentieren wir weiter: mit Projektionen sowie neuen Usability-Konzepten. Anschließend an die 2020 ins Leben gerufene Meaning Making-Serie legen wir einen Schwerpunkt auf online gestaltete Co-Produktions-Prozesse: Wir erproben, wie sich Themen der Nachhaltigkeit einbinden lassen und multiperspektivische Zusammenarbeit zur Erstellung von Online-Ausstellungen gelingt. Ziel ist eine Handreichung, ausgehend von einer umfassenden Dokumentation.
Teilprojektfilm 2022: Perspektiven dreidimensionaler Visualisierungen in der musealen Vermittlung from StiftungPreußischerKulturbesitz on Vimeo.
Unser Teilprojekt in Bildern









Unsere Ergebnisse
Digitale Vermittlungstools
Die Entwicklung digitaler Experimentierflächen für interaktive Wissensvermittlung: Vom VRlab zum Proxy
Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik
Digitale Vermittlungstools
GREIFbAR App – Augmented Reality im Museum anschaulich erklärt
Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik
Digitale Vermittlungstools
AR-Erlebniswelt Meeresforschung – Prototyp zum Einsatz von Augmented Reality
Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik
Team der letzten Förderphase

Georg Hohmann
Teilprojektleitung / Leiter, Deutsches Museum Digital

Dr. Andrea Geipel
Teilprojektkoordination

Claus Henkensiefken
Technische Umsetzung

Alexander Schmidt
Technische Umsetzung, Deutsches Museum

Clara Sayffaerth
Technische Umsetzung, Deutsches Museum
Mehr erfahren
- Deutsches Museum
- GREIFbAR App: Augmented Reality im Museum
- AR-Anwendung zum Kaffeeanbau: iOS | Android
- Ein Beitrag des Deutschen Museums über den ‚Proxy‘
- Ein Beitrag über das 3D Lab (07.10.2022)
- Kurzfilm (Stand 2021): Perspektiven dreidimensionaler Visualisierungen in der musealen Vermittlung auf Vimeo ansehen
- Kurzfilm (Stand 2020): 3D-Visualisierung: Perspektiven in der musealen Vermittlung auf YouTube ansehen
- Tandem-Projekt mit dem Germanischen Nationalmuseum: Museum INSIDE/OUT