Forschung in Museen erklären, verstehen, mitmachen
Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Institution Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Verbundpartner seit 2017
Projektziele Digitale Citizen-Science-Angebote und immersive Vermittlung mit VR, interaktive Rauminstallation im Museum zur Sammlungserkundung.
Wie gelingt digitales Mitforschen? Naturwissenschaftliche Museen vermitteln Methoden, Forschungsergebnisse und Erkenntnisse über Vielfalt, Lebensräume und ökologische Zusammenhänge. Ihre Sammlungen sind weitgehend unzugänglich. Mithilfe digitaler Technologien werden diese jedoch erfahrbar. Neben der immersiven Vermittlung schwer zugänglicher Lebensräume gilt es, die Bürgerwissenschaft im Bereich Bodenbiodiversität zu fördern. Neue Wege der Teilhabe an Wissenschaft und Forschung lassen sich erschließen. Dabei geht es verstärkt um die Optimierung von Nachnutzungsmöglichkeiten der entwickelten Technologien und Anwendungen.
Aufbauend auf der bisherigen Projektarbeit erweitern wir die Zielgruppe digitaler Citizen-Science-Angebote. Eine virtuelle U-Bootfahrt, ergänzt durch ein interaktives, volumetrisches Display, vermittelt immersiv das Leben im sonst unzugänglichen Grundwasser. Um die Nachnutzung der Virtual Reality-Anwendung „Abenteuer Bodenleben“ zu optimieren, haben wir den Betreuungsaufwand reduziert und die Nutzungsmöglichkeiten erweitert. Die Welt der Bodentiere und die Tiere selbst können auf einer 360°-Panoramatour erlebt und auf dem eigenen Endgerät mittels Augmented Reality in 3D betrachtet werden. Nachgenutzt werden auch von Verbundpartnern entwickelte Tools: Die App „Mein Objekt – Senckenberg“ ist die Weiterentwicklung einer Anwendung aus museum4punkt0. Auf dem eigenen Smartphone können Nutzer*innen mit Greifvogel, fleischfressender Pflanze oder Eichhörnchen chatten. Eine raumfüllende Medieninstallation „Senckenberg Backstage“ verschafft den Besuchenden im Museum künftig Zugang zu den wissenschaftlichen Sammlungen und lädt zum interaktiven Heben von Sammlungsschätzen und Kennenlernen der Forschenden und ihrer Arbeit ein.
Unser Teilprojekt in Bildern
Unsere Ergebnisse
Digitale Vermittlungstools
Tauchfahrt durchs Grundwasser und Hologramme – Immersives Erleben eines unbekannten Lebensraums und seiner Bewohner
Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Digitale Vermittlungstools
Landschaftsfotoportal – Citizen Scientist erhalten und erschließen private Fotos für die Wissenschaft
Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Digitale Vermittlungstools
Die Görlitzer Landeskrone – Animation zu Landschaftsentstehung und Vulkanismus
Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Team der letzten Förderphase
Dr. Axel Christian
Teilprojektleitung / Leiter Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Lisa Janke
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koordinatorin / Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Carolin Brinner
Verwaltungsmitarbeiterin / Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Mehr erfahren
- Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
- Website zur Virtual Reality-Anwendung „Abenteuer Bodenleben“
- App „Mein Objekt – Senckenberg“. Chatten mit Museumsobjekten
- Zum Werbetrailer der Wanderausstellung „Abenteuer Neiße – Leben am Fluss“ (YouTube)
- 2000 Jahre Kultur- und Naturgeschichte an der Neiße immersiv erleben
- Citizen Science App BODENTIERhoch4
- Landschaftsfotoportal
- Projektunabhängiger Workflow zur Erstellung multimedialer Inhalte abgeleitet von der Inhaltserstellung für SENCKENBERG BACKSTAGE (PDF)
- Tandem-Projekt mit dem Naturhistorischen Museum Mainz „Ordnen, verstehen, wertschätzen, bewahren“ Vermittlung der biologischen Vielfalt mit digitalen Formaten
- Kurzfilm (Stand 2021): Forschung in Museen erklären, verstehen, mitmachen auf Vimeo ansehen
- Kurzfilm (Stand 2020): Forschung in Museen erklären, verstehen, mitmachen auf YouTube ansehen