ZeitzeugenFragen. Eine interaktive Videoinstallation zur Multiperspektivität von Geschichte
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Institution Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Verbundpartner seit 2021
Assoziierter Partner seit 2020
Projektziel Medieninstallation, die Multiperspektivität von Geschichte durch die interaktive individuelle Erschließung von Zeitzeug*innen-Berichten vermittelt.
Wie lässt sich aufzeigen, dass Geschichte uns alle betrifft? Und wie vermittelt man, wie unterschiedlich Geschichte erlebt wurde und wird? Das moderne zeithistorische Museum lässt in der Ausstellung und im Netz Zeitzeug*innen sprechen, um die Multiperspektivität von Geschichte zu verdeutlichen. Insbesondere digitale Vermittlungsangebote, die sich an modernen Nutzungs- und Rezeptionsgewohnheiten orientieren, ermöglichen dabei einen niedrigschwelligen Zugang.
Die Stiftung Haus der Geschichte vertieft mit dem Projekt ihre Entwicklungen zeitgemäßer Präsentationsformate von Zeitzeug*innen in Ausstellungen. Mit einer neuartigen, raumgreifenden Medieninstallation soll es für Besucher*innen künftig möglich sein, vielfältige Stimmen erzählter Geschichte zu den Ereignissen rund um die friedliche Revolution und den Mauerfall 1989/90 interaktiv zu entdecken. Eine intuitive Benutzeroberfläche soll zur aktiven Beschäftigung mit den Inhalten motivieren. Verbindungen zwischen einzelnen Aussagen unterschiedlicher Zeitzeug*innen eröffnen einen multiperspektivischen Blick auf die Ereignisse.
Teilprojektfilm 2022: ZeitzeugenFragen. Eine interaktive Videoinstallation zur Multiperspektivität von Geschichte from StiftungPreußischerKulturbesitz on Vimeo.
Unser Teilprojekt in Bildern





Unsere Ergebnisse
Digitale Vermittlungstools
ZeitzeugenFragen. Eine interaktive Videoinstallation zur Multiperspektivität von Geschichte
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Team der letzten Förderphase

Dr. Ruth Rosenberger
Teilprojektleitung / Direktorin Digitale Dienste

Dr. Markus Würz
Teilprojektkoordination / Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Janek Cordes
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Markus Raulf
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Datenmanager
Mehr erfahren
- Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
- Zum Zeitzeugenportal des Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
- ZEITZEUGENFRAGEN Nachnutzungsbericht (PDF)
- Zur Website des Proberaums „ZeitzeugenFragen“ in der Kulturbrauerei Berlin
- Pressemitteilung zur Installation „ZeitzeugenFragen“ im Proberaum Bonn
- Kurzfilm (Stand 2021): ZeitzeugenFragen. Eine interaktive Videoinstallation zur Multiperspektivität von Geschichte auf Vimeo ansehen